
(September 2008)
- Gewaltloser Widerstand funktioniert am besten, wenn man dabei durch mächtige Magie geschützt wird. Willingham, Buckingham u. a.: Fables [Vol. 10]. The Good Prince, Vertigo/DC 2008
- Am 25. Mai 1928 verunglückte das Luftschiff "Italia" auf dem Rückflug vom Nordpol über dem Packeis. Etwa die Hälfte der Crew überlebte und wurde knapp sieben Wochen später von dem sowjetischen Eisbrecher "Krassin" gerettet. (Das vom Ballast befreite Luftschiff erhob sich übrigens kurz nach der Bruchlandung wieder und verschleppte sechs Männer auf Nimmerwiedersehen.) Towle: Midnight Sun, SLG Publishing 2007
- Um als Werbungtreibender die "traditionell schwierige" Zielgruppe der Vier- bis Zwölfjährigen (auch bekannt als "die kleinen Teufel") zu erreichen, sollte man sein Produkt außerhalb der von "Erwachsenen etablierten Machtstrukturen" positionieren. Cooke: Will Eisner's The Spirit [1], Panini 2008 (Übers.: Gerlinde Althoff)
Fettiges Frühstück, Kirchen vom "Architekten des Teufels" und das Grab von William Blake: Jason Mical, bloggender Ami in London, hat eine Fuß-und-Bus-Tour durch London erstellt, die auf dem Comic-Klassiker "From Hell" basiert.
Genauer: auf dem vierten Kapitel. Darin bringt Königin Victorias Leibarzt Dr. William Gull (nudge-nudge, wink-wink) vom Kutschbock aus die angeblichen mystischen und okkultistischen Geheimnisse der britischen Hauptstadt ans Licht.
Mical hat seine Tour detailliert beschrieben und reich mit Fotos und Videos illustriert. Zwei Tage Zeit, einen guten Stadtplan und ein Wochenend-Ticket für den Nahverkehr sollte man mitbringen – und natürlich eine Ausgabe von "From Hell".
(Und falls der Comic im Londoner Schmuddelwetter nass wird, kann man sich zu Weihnachten ja bei Cross Cult die neue und überarbeitete Nobelausgabe von Moores Meisterwerk kaufen.)

Echt chromisch: ein Parodie-Panel zu Scott McClouds
Comic über den Google-Browser (hier das Original)
Der Welterfolg seines gezeichneten Sachbuchs "Understanding Comics" (dt. "Comics richtig lesen") hat den umtriebigen Scott McCloud zur Lieblingshassfigur vieler akademischer Comic-Theoretiker gemacht – eine Spezies, die darunter leidet, dass die meisten Comic-Fans nicht einmal wissen, dass es sie gibt. Dass McCloud nun im Auftrag des SaugSuchmaschinen-Goliaths Google einen P.R.-Comic zum neuen Browser "Chrome" gezeichnet hat, macht ihn sicher nicht beliebter.
Und tatsächlich trägt dieser sicher cool bezahlte Job nicht gerade zu McClouds Glaubwürdigkeit als Indie-Künstler bei. als. Andererseits sollte man bedenken, dass ein Szene-Heiliger wie Will Eisner auch einst Lehr-Comics für die US-Army produzierte. Und ich will jetzt gar nicht davon anfangen, dass McCloud Familienvater usw. usf.
Obwohl ich mich also nicht über McClouds Auftragsarbeit zu echauffieren vermag, finde ich die Parodien auf seinen Comic saukomisch. Die bisherigen Beispiele (siehe hier und hier und hier) kopieren schamlos McClouds Panels und manipulieren nur die Texte, die größtenteils von Google-Mitarbeitern stammen – mit sehr witzigem Ergebnis. Ich hoffe aber, dass bald eine frisch gezeichnete Parodie auf das ganze 38-seitige Ding erscheint.

Und gleich noch mal: Fälschung und Original
Der Spaß ist natürrrlich illegal: Auf der Rückseite der Comic-Broschüre verbittet sich Google solche "derivative works".
Insofern ist es durchaus sympathisch, dass McCloud auf seiner Heimatseite selbst auf einige weitere "remixes" verlinkt (unten rechts).
Nach gefühlten hundert Wochen habe ich's am Donnerstagabend endlich ins Kino geschafft und mir "The Dark Knight" angesehen.
Da klügere Leute als ich bereits gefühlte tausend Kritiken zu Christopher Nolans Film veröffentlicht haben, beschränke ich mich an dieser Stelle auf zehn Impressionen:
- Mein absoluter Lieblings-Gag: [...]
[Weiterlesen?]
(August 2008)
- Gefährlicher als die berühmte "Kugel mit deinem Namen" sind die vielen banalen Kugeln, auf denen einfach steht: "An alle, die's angeht". Rucka/Rolston: Queen & Country [Vol. 1]. Operation: Broken Ground, Oni Press 2002
- Richtet ein wenige Meter entfernt stehender Angreifer eine Handfeuerwaffe auf dich, renne sofort auf ihn zu! Dies verblüfft den Gegner, so dass es leichter fällt, ihn zu entwaffnen. (Eine mehrjährige SIS-Ausbildung ist dabei sehr hilfreich.) Rucka/Rolston: Queen & Country [Vol. 1]. Operation: Broken Ground, Oni Press 2002
- Und zu guter Letzt noch etwas aus dem Bereich "Emotion & Partnerschaft": Um deine/deinen Ex zu verletzen, kreuzt du vielleicht "rein zufällig" in einem von ihr/ihm frequentierten Restaurant auf und turtelst dabei mit deiner/deinem Neuen. Dies ist eine ausgesprochen dumme Idee, wenn die/der Ex in diesem Restaurant arbeitet.
Du siehst nicht, was in der Küche passiert.
Robinson: Tricked , Top Shelf Productions 2005