
Teil 4 von 4
And the winner is... ah, Moment noch.
Nach drei Wochen komme ich nun endlich zu Platz 1 meiner Top 12 der besten Krimi-Comics. Die eigentliche Liste war seinerzeit schnell erstellt, die Arbeit an den Texten zu den einzelnen Plätzen aber dauerte ewig und drei Tage.
Demnächst werde ich die vier Teile noch einmal als user friendly Einzelbeitrag ins Netz stellen.
Aber nun, tadaaah:
Platz 1: Top 10 – Book 1 (1999/2000)
Text: Alan Moore Grafik: Zander Cannon (Layout),
Gene Ha (Zeichnungen),
Wildstorm FX (Farben)

( © 1999/2000 America's Best Comics)
Teil 3 von 4
Platz 4: Der Killer [Bd. 1]: Querschläger (1998)
Text: Matz Grafik: Luc Jacamon

(© 1998 Casterman / © Egmont vgs Verlagsgesellschaft mbH)
Teil 2 von 4
Und weiter geht's mit den Plätzen 8 bis 5 auf meiner ganz und gar nicht objektiven Liste der besten Sprechblasen-Krimis und -Thriller.
Auf Platz 8: Alias Vol. 1 (2001/2002)
Text: Brian Michael Bendis Grafik: Michael Gaydos,
Matt Hollingsworth (Farben)

(© 2001, 2002 and 2003 Marvel Characters, Inc.)
Teil 1 von 4
Dieser Beitrag entstand anlässlich des
Blogkarnevals im Krimiblog

Zu anspruchsvoll für die ewig adoleszenten Superhelden-Fans, nicht anspruchsvoll genug für die Freunde der "Comic-Kunst": Obwohl das Angebot vielfältig und die Qualität oft exzellent ist, bleibt der Krimi-Comic ein Außenseiter-Genre. Eigenartig, denn kein Genre hat mich so selten enttäuscht, kein anderes hat mich auf so konstant hohem Niveau unterhalten.
Als Comic-Fanatiker hätte ich natürlich gute Lust, Ihnen hier einen kleinen (hüstel, hüstel) historischen Exkurs über die kriminelle Ader des Comics zu präsentieren: über den Kult um die Ganovenfiguren des frühen Zeitungs-Strip "Dick Tracy", über Batmans verlegerische Heimat "DC" alias "Detective Comics", über Will Eisners legendär innovative Stories um den Gangsterjäger "The Spirit", über die US-Jugendschutzdebatte der 50er, der schließlich alle crime comics zum Opfer fielen und natürlich darüber, wie Alan Moore mit "Watchmen" 1986 nicht nur das Genre neu begründete, sondern auch den ersten Superhelden-Krimi schuf, und wie Frank Miller die Sache mit "Sin City" dann ab 1991 erst so richtig in Schwung brachte.
Aber, nein, ich werde Sie nicht damit langweilen ;-)
Statt dessen habe ich eine Top-12-Liste jener Krimi-Comics erstellt, die mir am meisten am Herzen liegen. Ursprünglich sollte es natürlich eine "Top 10" sein, aber es fiel mir schon bei zwölf Comics schwer genug, mich zu entscheiden. Es ging mir wohlgemerkt nicht darum, eine objektive Auswahl der besten Krimi- und Thriller-Comics aller Zeiten zu treffen, sondern darum, welche mir am meisten Vergnügen bereitet haben und welche ich am liebsten weiterempfehle.
Aber nun, Ladies and Gentlemen: meine Krimi-Comic-Top-12 für die einsame Insel!
Auf Platz 12: "Teufelsmaul" (1990)
Text: Jerome Charyn Grafik: François Boucq

(© 1990 Casterman / © 1990 Edition Kunst der Comics)
ab sofort hat auch "Der Comic Neurotiker" eine Blogroll.
(*ähem*: siehe links.)
Darin tummeln sich allerlei internationale Adressen,
- auf denen ich mich zwecks Recherche und/oder Amüsement des öfteren herumtreibe und
- die für alle, denen dieses Blog zusagt, von Interesse sein könnten (vielleicht sogar mehr als dieses Blog ;-)
Viel Spaß beim Anklicken und Auschecken!